30. Juli 2025

Mareike Preis

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in Deutschland.


Fast jeder kennt sie – ob vom langen Sitzen, schwerem Heben oder einfach vom stressigen Alltag. Aber was kann man dagegen tun? Reicht eine Wärmflasche? Muss man direkt zum Arzt? Oder ist Physiotherapie die Lösung?

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen:


  • Woher Rückenschmerzen kommen
  • Wann eine Behandlung sinnvoll ist
  • Und wie wir Ihnen in unserer Praxis in Gernrode gezielt helfen können

Warum Rückenschmerzen so häufig sind



Der Rücken ist ein wahres Wunderwerk – aber auch empfindlich. Fehlhaltungen, Bewegungsmangel und muskuläre Dysbalancen führen oft dazu, dass es irgendwann „zieht“, „drückt“ oder „knackt“. Besonders betroffen: der untere Rücken (Lendenwirbelsäule) und der Nacken-Schulter-Bereich.


Typische Ursachen:

  • Büroarbeit ohne Ausgleich (z. B. kein höhenverstellbarer Tisch)
  • Plötzliche Belastung (z. B. Gartenarbeit im Frühjahr)
  • Stress (ja, auch das schlägt auf den Rücken!)
  • Verkürzte Muskulatur, vor allem in Beinen & Hüfte

Wann sollten Sie Rückenschmerzen behandeln lassen?



Nicht jeder Schmerz muss gleich ein Bandscheibenvorfall sein. Aber: Wenn der Schmerz nicht nach wenigen Tagen besser wird – oder immer wiederkehrt –, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.


Warnsignale:

  • Schmerzen strahlen ins Bein oder Gesäß aus
  • Taubheitsgefühl oder Kribbeln
  • Einschränkungen beim Gehen, Bücken, Drehen
  • Schmerzen auch im Liegen oder nachts


In unserer Praxis in Gernrode behandeln wir akute wie chronische Rückenschmerzen individuell und ganzheitlich.


Häufige Fragen zur Rückenschmerz-Behandlung:


Brauche ich ein Rezept?

Ja, in der Regel erfolgt die Behandlung nach ärztlicher Verordnung. Bei Präventionsmaßnahmen (z. B. Rückenfit) sind auch Selbstzahlerleistungen möglich.


Wie viele Sitzungen brauche ich?

Das ist individuell. Bei akuten Beschwerden reichen oft schon wenige Termine – bei chronischen Beschwerden ist eine längere Begleitung sinnvoll.


Ist Physiotherapie schmerzhaft?

Nein – wir arbeiten immer im schmerzarmen Bereich. Ziel ist Linderung, nicht Provokation.

So helfen wir Ihnen bei PhysioWerk


Unsere Behandlung basiert nicht auf „Schema F“. Jeder Patientin ist anders – und so auch die Therapie.


Manuelle Therapie

Gezielte Mobilisation von Wirbeln & Gelenken zur Wiederherstellung der Beweglichkeit.


Klassische Massagetherapie

Löst Verspannungen, fördert die Durchblutung, wirkt beruhigend – nicht nur für den Rücken.


Krankengymnastik

Aktive Übungen zur Kräftigung der Rückenmuskulatur, abgestimmt auf Ihren Alltag.


Wärmeanwendungen & Elektrotherapie

Unterstützende Maßnahmen zur Schmerzlinderung & Entspannung.



Tipps für Zuhause

Hier sind ein paar einfache Übungen, die Sie ohne Geräte selbst durchführen können:


Beckenkippen im Liegen

Rückenlage, Füße aufgestellt. Rücken in die Matte drücken, Becken langsam kippen und lösen. Aktiviert die Lendenwirbelsäule.


Katzenbuckel & Pferderücken

Im Vierfüßlerstand abwechselnd Rücken rund und hohl machen. Mobilisiert die gesamte Wirbelsäule.


Knie zum Bauch

Rückenlage. Ein Knie zur Brust ziehen, 10 Sek. halten. Beide Seiten. Lockert Lendenbereich.


Brücke (Beckenheben)

Rückenlage, Füße aufgestellt. Becken langsam anheben, Wirbel für Wirbel. Kräftigt Gesäß & unteren Rücken.


Denken Sie positiv
Je früher Sie Rückenschmerzen behandeln lassen, desto schneller verschwinden sie – und desto geringer ist das Risiko, dass sie chronisch werden.

Rückenschmerzen? Kommen Sie ins PhysioWerk!

Wenn der Rücken streikt oder schmerzt, müssen Sie nicht allein kämpfen. Wir helfen Ihnen mit Erfahrung, Fachwissen und Einfühlungsvermögen – damit Sie sich wieder frei und schmerzfrei bewegen können.


👉 Jetzt Termin vereinbaren:
📞 0151 29039929
📍 PhysioWerk, Unterm Gläserberg 3, 37339 Gernrode
✉️
Kontaktformular

zeigt eine freundliche Physiotherapeutin, die einem Patienten die Schulter behandelt.
von Mareike Preis 31. Juli 2025
Sanfte Handgriffe – starke Wirkung: In diesem Beitrag erklären wir, warum manuelle Therapie bei Schmerzen, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen so effektiv ist. Entdecken Sie 5 gute Gründe aus unserer Praxis in Gernrode.
Reha beendet – und jetzt?
Erfahren Sie, wie Ihre Reha-Nachsorge bei uns weitergeht.
von Mareike Preis 29. Juli 2025
Nach der Reha ist vor der Nachsorge: In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die Reha-Nachsorge in unserer Praxis abläuft, welche Programme es gibt (z. B. IRENA) und warum sie so wichtig für Ihre nachhaltige Genesung ist. Verständlich erklärt – direkt aus dem PhysioWerk in Gernrode.